Bavaria meets Bolivia

Kulmbacher Turnerinnen verteidigen am dritten Wettkampftag zusammen mit der Bolivianerin Valentina Pardo Maslova den 4. Tabellenplatz.

Mit gemischten Gefühlen ging es am vergangen Wochenende erneut nach Baden-Württemberg zur Regionalliga. Einerseits musste man auf Eliska Firtova verzichten, die gerade bei den Weltmeisterschaften in Doha ihr Land Tschechien vertritt, andererseits freuten sich die Kulmbacher Mädchen einen Wettkampf zusammen mit ihrer neuen Trainingskollegin Valentina Pardo Maslova bestreiten zu dürfen. Valentina lebt und trainiert als Austauschschüler in Kulmbach und hat bereits internationale Erfolge zu verbuchen. Los ging es am Stufenbarren, an dem Charlyn Siemon sich von Wettkampf zu Wettkampf haltungsmäßig verbessert und hier die meisten Punkte fürs Team sammelte. Am Schwebebalken kam es zu einer kurzfristigen Umstellung, da Maxi Roßberg ihren Startplatz aufgrund der grandiosen Trainingsleistung an die erst 12-Jährige Jule Naundorf abtrat. Jule zahlte dieses Vertrauen mit einer spektakulären Leistung zurück. Sie turnte absolut fehlerfrei und lieferte hier zusammen mit Charlyn die Höchstnoten ab. Dann kamen die Geräte von Valentina, die Bolivianerin zeigte am Boden eine mit akrobatischen Höchstschwierigkeiten gespickte Übung und überzeugt mit einer wunderschönen Choreographie. Am Sprung konnte Sie leider ihren Yurchenko, Radwende auf das Brett und Flick-Flack auf den Tisch, aufgrund der mangelhaften Sprunganlage nicht turnen, zeigte stattdessen aber einen hervorragenden Tsukahara. Aber auch am Abschlussgerät setzte wiederum Charlyn Siemon das Highlight. Erstmals wollte die junge Nachwuchshoffnung einen Tsukahara, Überschlag mit halber Schraube und insgesamt einem doppelten Salto im Wettkampf zeigen. Trotz größerer Probleme beim Einturnen blieb Charlyn ruhig und lies sich von Conny Pirl und Maxi Roßberg, die kurzerhand nach ihrem Balkenverzicht als Coach mitwirkte, bestens  einstellen. Die 13-Jährige bewies nicht nur ihr überdurchschnittliches Talent, sondern vor allem auch ihre bereits sehr große Wettkampferfahrung und zeigte einen sehr hohen und sauberen Tsukhara in den sicheren Stand. Da auch Stephanie Galler an Boden und Sprung einen Sahnetag erwischte, erreichte das Team am Boden fast die persönliche Bestmarke und am Sprung schaffte man es sogar die Bestmarke gleich um über zwei Punkte zu steigern. Insgesamt hält man somit souverän den 4. Tabellenplatz und die Mädchen können in zwei Wochen in Gäufelden den abschließenden Wettkampftag in vollen Zügen genießen und die jetzt schon grandiose Saison ausklingen lassen. Verzichten muss der Nullacht dann auf Selina Somieski, die einen guten Wettkampf absolvierte, dafür kehrt Emma Heller zurück ins Team. Auch im Einzel gab es etwas zu feiern, denn Charlyn Siemon schaffte mit Platz 9 eine weitere Top-Ten Platzierung in der vierthöchsten deutschen Liga.