Nadja holt mit der perfekten 10 „olympisches“ Doppelgold

Lea Schramm wird sensationell ebenfalls kleine „Olympiasiegerin“.

 

Bereits zum fünften Mal fand in Neumarkt in der Oberpfalz im Vorfeld der olympischen Sommerspiele die „Bayerische Kinderturnolympiade“ statt. Alle vier Jahre haben die Kinder hier die Möglichkeit olympische Luft zu schnuppern. Am Freitagabend ist bereits die Entzündung des Feuers eines der Highlights für die in diesem Jahr weit über 3000 angereisten kleinen Olympioniken. Das Schulzentrum und die angrenzenden Schulgebäude wurden für ein Wochenende in ein farbenfrohes olympisches Dorf umgewandelt in dem sich die Kinder gemütliche Schlafstätten einrichteten.

Den Anfang der Wettkämpfe bildete der Turnerjugend-4-Kampf, in dem neben turnerischen Fähigkeiten beim Boden- und  Trampolinturnen, auch Schwimmen und Sprint abgeprüft wurden. Für ein absolutes Novum in der Geschichte dieses Wettkampfes sorgte die 13-Jährige Nadja Nagel, die angefeuert von ihren Vereinskolleginnen eine sensationelle Bodenkür präsentierte und dafür mit der perfekten Punktzahl von 10,00 belohnt wurde. Ebenfalls begleitet vom Jubel ihres Teams zeigte sie keine Schwäche beim Schraubensalto am Trampolin (9,65Punkte) und ging so als Führende in den zweiten Wettkampftag. Aufgrund ihrer extrem vielseitigen Turnausbildung lies sie auch im Schwimmen und 75m Sprint keine der Konkurrentinnen an sich herankommen. Auf der TuJu-Party am Abend bekam sie dann vor einer unbeschreiblichen Kulisse und unter dem olympischen Feuer ihre Goldmedaille auf dem Siegerpodest umgehängt. Auch Charlyn Siemon und Eva Hergenhan werden diesem Abend nicht so schnell vergessen. Die beiden gewannen bei den 10/11-jährigen Mädchen sensationell die Silber- und Bronzemedaille. Charlyn zeigte eine nahezu fehlerfreie Bodenkür (9,40) und Eva erhielt sogar die absolute Höchstnote für ihre Schraube am Trampolin.

Der Wahlwettkampf, als Höhepunkt eines jeden Turnfestes, stand ebenfalls auf dem Programm und die Nullacht Mädchen hatten jetzt erst Recht Geschmack am Medaillensammeln gefunden. Die Ausbeute war dann besser als jemals erhofft und das 08-Aufgebot konnte unglaubliche sechs der neun Wahlwettkampfmedaillen mit nach Hause nehmen. Die größte Sensation schaffte hier mit der siebjährigen Lea Schramm die kleinste im Team. Sie erzielte 28,75 von 30 möglichen Punkten im Dreikampf und stand freudestrahlend als kleine „Olympiasiegerin“ auf dem obersten Treppchen des Podests und lies somit 110 Turnerinnen hinter sich. Auch in diesem Wettbewerb lies Nadja Nagel der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich mit tollen Übungen ihre zweite Goldmedaille. Den Kulmbacher Triumph machte Patricia Schmidt als Silbermedaillengewinnerin perfekt. Fast 140 Starterinnen traten in der AK 10/11 an und auch hier ging Silber an Lia-Sophie Buchwald vor den punktgleichen Bronzegewinnerinnen Charlyn Siemon und Emma Heller. Mit dieser Ausbeute bei der Kinderturn-Olympiade hätte der TSV 08 Kulmbach sicher jeden Medaillenspiegel für sich entschieden.

Weitere Platzierungen:

TuJu-4-Kampf: AK 14/15: Franziska Schmidt (6.) AK 10/11:  Lia-Sophie Buchwald (7.) Emma Heller (9.) Selina Somieski (16.) Marie Neumüller (26.) Lea Jersch (35.) AK 8/9: Ida Götz (30.)

Wahlwettkampf AK 12/13: Jette Hartmann (14.) Selina Meisel (45.)   AK 10/11: Jule Naundorf (7.) Eva Hergenhan (8.) Lucie Hückmann (27.) Selina Somieski (60.) Lea Jersch (60.) Marie Neumüller (68.) Flora Müller (106.) Luzia Reichel (115.) Anne Täuber (117.) AK 8/9: Yasmin Homuth (20.) Ida Götz (70.)

BILD: Die Medaillengewinner der Kinderturn-Olympiade von links: Nadja Nagel, Eva Hergenhan, Charlyn Siemon, Lea Schramm, Emma Heller, Lia-Sophie Buchwald (es fehlt Patricia Schmidt)

Bei dem Bayerischem Meisterschaften im olympischen Nachwuchsprogramm erreichte Jule Naundorf den 7. Platz und Lea Schramm erreichten einen guten 16. Platz.

In der AK 7 turnten Aurelia Czopko (24.), Lenia Eck (32.) und Annina Somieski (33.) einen zufriedenstellenden Wettkampf.