Emma siegt im vierten Anlauf
Emma Heller und Maxi Roßberg gewinnen internationalen Hofgartenpokal. Selina Somieski und Lia-Sophie Buchwald stehen als Dritte ebenfalls auf dem Siegerpodest.
Mit fast 300 Turnerinnen war der Hofgartenpokal auch in diesem Jahr ein absolutes Highlight für Turnerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet und auch internationales Flair kam durch die zahlreichen tschechischen Turnerinnen vom SK Prag auf. In der höchsten Leistungsklasse 1 wollte die 12-Jährige Emma Heller bei ihrem vierten Start bei diesem Traditionsturnier endlich ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen und hatte dafür so viel wie noch nie trainiert. An allen vier Geräten zeigte sie neue Höchstschwierigkeiten und konnte so die Ausgangswerte ihrer Übungen nochmals deutlich steigern. Im Wettkampf präsentierte sie sich deutlich souveräner als im Vorjahr und dominierte mit den Bestnoten an allen Geräten die Konkurrenz nach belieben und konnte so am Ende den lang ersehnten Sieg in Veitshöchheim einfahren. Erstmals in dieser höchsten Klasse trat die 11 jährige Selina Somieski an. Selina hat erst vor 2 Jahren mit dem Turnen begonnen, aber inzwischen durch ihr großes Talent riesige Fortschritte gemacht. Im Wettkampf gelangen noch nicht alle Elemente, aber es reichte um zusammen mit Emma auf dem Podest zu stehen und so konnte Selina ihren ersten Pokal mit nach Hause nehmen. Ebenfalls in der LK 1 belegte Theresa Martin in der Erwachsenenklasse den fünften Platz.
Einen weiteren Kulmbacher Sieg holte Maxi Roßberg in der Seniorenklasse. Das man auch mit 30 Jahren nicht nur mithalten, sondern sogar die Höchstnoten einfahren kann, zeigte sie einmal mehr an ihrem Paradegerät Stufenbarren.
In der Leistungsklasse 2 gab durch Lia-Sophie Buchwald einen weiteren Podestplatz zu feiern. Lia zeigte die mit Abstand beste Schwebebalkenkür und konnte dort sogar die spätere Siegerin aus Tschechien in die Schranken weisen. Ein absolutes Highlight war wie immer ihre ausdrucksstarke Bodenkür. Im gleichen Wettkampf zeigte sich Eva Hergehen deutlich in der Haltung verbessert und wurde Fünfte. Jule Naundorf könnte nach langem krankheitsbedingtem Trainingsausfall noch nicht wieder ihr Potential abrufen und kam auf Platz 8.
Erstmals in der Kür traten die beiden 08-Küken Lea Schramm und Annina Somieski an. Beide begeisterten mit ihren Bodenübungen die zahlreichen Zuschauer und landeten im Feld der zum Teil zwei Jahre älteren Konkurrenz punktgleich auf Rang 7.