Franzi Schmidt mit absolutem Novum
Gleich zwei Veranstaltungen fanden am Wochenende im Turngau Bayreuth-Kulmbach statt. Bei den Gaumeisterschaften holt der TSV 08 acht von neun Titel und außerdem einen Sieg im Turngau-Cup.
Bei den Meisterschaftswettkämpfen gab es viele neu erlernte Teile zu bestaunen. Das Highlight des Tages präsentierte Franziska Schmidt, mit einem sicher gestandenen freien Rad auf dem Schwebebalken. Dieses D-Teil stellt eine absolute Höchstschwierigkeit dar, das noch nie eine Turnerin des TSV 08 gezeigt hat. Auch am Boden turnte Franzi gleich zwei Schraubenbahnen mit vorwärts und rückwärts Salti. Nadja Nagel trat in der olympischen Kür an und zeigte vor allem am Boden mit sauberen Schrauben und gymnastischen Elementen eine tolle Leistung. Auch Nadja hatte ein neues Teil im Programm und versuchte erstmals einen Unterschwung am oberen Holm mit anschließendem Salto vorwärts als Abgang. Auch die erst zehnjährige Charlyn Siemon beherrscht mit Riesenfelgen am Stufenbarren und Doppelmeni auf dem Schwebebalken neue Elemente und beeindruckte außerdem durch sensationelle gymnastische Sprünge. In der LK 2 gab es ebenfalls sehr gute Leistungen zu sehen. In der Altersklasse 12-15 Jahre siegte Laura Martin vor allem aufgrund ihres tollen Überschlags am Sprungtisch und auch in der jüngsten Altersklasse holte Emma Heller den Meistertitel für den TSV 08. Die neunjährige Jule Naundorf trat in Nachwuchsprogramm des Deutschen Turnerbundes an und zeigte erstmal einen Flick-Flack auf dem Schwebebalken. Für die Meistertitel sieben und acht sorgten die beiden jüngsten Nullacht Talente. Lea Schramm gewann vor Yasmin Homuth (08) in der AK 7 und auch in der AK 6 holten Aurelia Czopko und Annina Somieski einen Nullacht-Doppelsieg. Weitere 08-Podestplätze: Lia-Sophie Buchwald (2. AK9),Hannah Topp (3.LK 2) Patricia Schmidt (2. LK2), Eva Hergenhan (3.LK 2),Valentina Volk (2. LK2)
Im Turngau-Cup werden die Pflichtübungen des DTB geturnt. Seit diesem Jahr gibt es beim Nullacht eine weitere Wettkampfgruppe, die speziell die etwas leichtere Wettkampfvariante trainiert. Bei ihrem ersten Wettkampf zeigten die Mädchen bereits sehr gute Leistungen. Marie Neumüller und Lea Jersch sorgen in der AK 10/11 sogar gleich für einen Doppelsieg und auch in der AK 9/8 schaffte es Selina Somieski mit Platz drei den Sprung auf das Siegerpodest.