Mit Sensationssieg zum Aufstieg

 

Die Mannschaft der 08-Turnerinnen sichert sich mit einem klaren Sieg in der Relegation den Aufstieg in die Landesliga 2.

 

Nahe der österreichischen Grenze im oberbayerischen Waging am See fielen die spannenden Entscheidungen über Auf- und Abstieg in den acht Ligen der bayerischen Kunstturnszene. Durch tolle Wettkämpfe über das Jahr und Platz 3 in der Landesliga 3 hatte sich das Nachwuchsteam aus Kulmbach  für die Relegation in die Landesliga 2 qualifiziert. Diese Leistung war schon grandios, da die 08-Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 11,5 Jahren die jüngste der über 50 Mannschaften im Ligabetrieb ist. Auch die direkten Gegner aus Ries, Haar und München lagen mit einem Durchschnittsalter zwischen 16 und 20 Jahren  deutlich über dem 08-Team. So war es auch verständlich, dass vor Wettkampfbeginn keiner der Konkurrenten die Kulmbacher auf dem Zettel hatte. Das änderte sich aber mit Fortschreiten des Wettkampfes. Bereits am Boden zeigten die Nullacht-Mädchen grandiose Übungen, vor allem Charlyn Siemon und Emma Heller überzeugten mit gleich mehreren verschiedenen Schraubensalti. Aber auch Lia-Sopie Buchwald, Jule Naundorf und Selina Somieski beeindruckten durch ihre sehr sauberen gymnastischen Sprünge. Vor dem zweiten Gerät lag die Mannschaft dann bereits auf dem zweiten Platz und die Mädchen erkannten, dass hier tatsächlich der Aufstieg möglich war. Angefeuert durch die mitgereisten Kulmbacher schafften alle ihre optimale Leistung über den Sprungtisch abzurufen. Emma Heller gelang sogar ein Überschlag mit insgesamt 2 Schrauben in den sicheren Stand. Beste 08-Turnerin war aber wieder einmal Jule Naundorf, die fast 12 Punkte für ihren Schraubensprung erhielt. Allerdings hatten auch die anderen Mannschaften zugelegt und die vier Teams trennten zur Hälfte des Wettkampfes gerade einmal 1,5 Punkte. Für die 08-Youngster kamen jetzt aber ihrer absolut stärksten Geräte und es ging zunächst zum Stufenbarren. Noch zusätzlich motiviert durch dem Auftritt bei der Sportlergala mit Elisabeth Seitz zeigten sie ihre Ausnahmestellung auch hier und erreichten die absolute Höchstpunktzahl an diesem Gerät. Charlyn Siemon zeigte die beste Übung ihrer noch jungen Karriere und lies sogar ehemalige Bundesligaturnerinnen in Reihen der KTV Ries hinter sich. Mit knapp drei Punkten Vorsprung ging es zum letzten Gerät, dem 10cm schmalen „Zitterbalken“. Aufgrund der sensationellen Möglichkeit diesen Wettkampf tatsächlich gewinnen zu können stellte Trainerin Conny Pirl die Reihenfolge der Turnerinnen am letzten Gerät um. Eva Hergehan sollte erstmals die extrem wichtige und schwierige Position der Schlussturnerin einnehmen, da sie nach Meinung der Trainerin die Nervenstärkste des jungen Teams ist. Nachdem bereits drei der vier Startturnerinnen gut durchgekommen waren, lag es dann an Eva den Sieg nach Hause zu turnen und das tat sie absolut grandios. Die Zwölfjährige wirkte souverän und schaffte es sogar ohne größere Wackler ihre schwierige Übung durch zu turnen. Belohnt wurde sie und die ganze Mannschaft nicht nur mit dem Aufstieg in die Landesliga 2, sondern auch mit dem überlegenen Sieg mit fast 6 Punkten Vorsprung. Bei der Siegerehrung kannte dann der Jubel keine Grenzen und man freut sich jetzt schon auf die neue Saison. Die außergewöhnliche Leistung zeigt auch die Einzelwertung, in der Charlyn Zweite, Jule Dritte und Emma Vierte wurde. 

Am gleichen Wochenende fanden auch die Bayerischen Meisterschaften im olympischen Nachwuchsprogramm statt. In der AK 8 zeigte Annina Somieski einem guten Wettkampf und überzeugte vor allem am Sprung mit einem der besten Überschläge in Bayern. Mit ihrem Team aus Unterföhring wurde sie Fünfte. Lea Schramm vertrat den Nullacht in der äußerst anspruchsvollen AK 9. Diese Altersklasse ist in Bayern extrem stark besetzt und mit fast 20 Talenten gespickt. Auch Lea zeigte ihre Topleistung am Sprung, wo sie den 7. Platz belegte. Insgesamt wurde sie Fünfzehnte.