Charlyn Siemon siegt erstmals olympisch

 

Charlyn Siemon vertrat am vergangenen Wochenende die Kulmbacher Farben bei einem nationalen Einladungsturnier in Würzburg und konnte gegen starke deutsche Konkurrenz den ersten Sieg einer Kulmbacher Turnerin in der Kür nach olympischen Anforderungen einfahren.

 

Der Aufschwung den das Kunstturnen in Deutschland nach dem Weltmeistertitel von Pauline Schäfer erfahren hat zeigt sich nicht nur in Nationalkader, sondern wirkt sich auch auf die Kulmbacher Mädchen aus. Mit viel Fleiß trainiert Charlyn 15 bis 20 Stunden  in der Woche und hat sich natürlich auch an Paulines Paradegerät dem Schwebebalken für diese Saison viel vorgenommen. Als Einzige ihrer Trainingsgruppe versuchte sie schon sehr früh im Jahr eine erste Standortbestimmung und turnte den Wettkampf ohne spezielle Vorbereitung direkt aus einer Trainingsphase heraus. So fuhren Charlyn und ihre Trainerin Conny Pirl ohne große Erwartungen nach Unterfranken und wollten die Gelegenheit nutzen ein paar neue Teile unter Wettkampfbedingungen zu testen. Aber schon am Sprung zeigte sich, dass man mit der Umstellung der Technik im Anlauf goldrichtig lag und Charlyn bekam auf ihren Schraubensprung die Höchstnote. Am Stufenbarren gab es im Training noch einige Unsicherheiten, so dass man im Wettkampf nochmals die Kür des Vorjahres zeigte und dafür mit der zweithöchsten Wertung belohnt wurde. Am meisten hatte sich das 08-Talent am Schwebebalken vorgenommen und gleich vier neue Sprünge ins Programm aufgenommen. Bis auf einen gelangen dies perfekt und so konnte hier keine der Konkurrentinnen Charlyn das Wasser reichen. Nachdem auch der Boden wie gewohnt sicher geturnt war, war die Spannung vor der Siegerehrung groß und man hoffte auf einen Podestplatz. Als dann Charlyn als Siegerin verkündet wurde war die Freude bei der 12Jährigen riesengroß und sie strahlte über den Siegerpokal. Nach diesem Einstand wird auch der Rest der 08-Kunstturngruppe nächste Woche in die Wettkampfphase starten und sich hoffentlich ähnlich stark präsentieren.