Zweite Garde wird Meister der zweithöchsten bayerischen Turnliga
Ohne ihre etablierten Bundeligaturnerinnen vertrat die zweite Garde die Kulmbacher Farben im neuen Bayerischen Ligasystem mit dem Meistertitel in der Oberliga 2 sehr erfolgreich. Die 08-Nachwuchsmannschaft wird Dritter in der Landesliga 3.
500 Turnerinnen in über 50 Mannschaften wollten sich ihren Platz im neuen bayerischen Ligasystem sichern. Es gibt ab 2016 zwei bayerische Oberligen und darunter vier Landesligen an die sich dann die Bezirksliga anschließt, wobei die turnerischen Anforderungen nach unten leichter werden. In einem ersten Wettkampf konnte jeder Verein in einer beliebigen Schwierigkeitsklasse (olympisch, LK 1, LK 2 und LK3) melden und in einem „Massencasting“ fand im Sommer 2016 ein Mammutwettkampf (Beginn 8 Uhr Ende 23 Uhr) mit anschließender Einsortierung dieser Mannschaften in die neuen sechs Ligen statt. Aus Kulmbacher Sicht versuchte man sich im ohne die Bundesligaturnerinnen in der zweithöchsten Klasse der Leistungsklasse 1 und wollte sich gut in Position bringen. Dies gelang mit einer Platzierung, die zum Start in der Oberliga 2, der zweithöchsten bayerischen Turnliga berechtigt, perfekt. In einem zweiten Wettkampf wurden dann die Plätze in den jeweiligen Ligen ausgeturnt und man hoffte in 08-Reihen natürlich auf einen Podestplatz. Da die Personalnot in diesem Jahr nicht nur die Bundeligamannschaft traf, musste Trainerin Conny Pirl die Mannschaft des ersten Wettkampfes fast komplett umstellen und die erst 10- und 11-Jährigen Mädchen aus der 2. Mannschaft einsetzen. Die drei Youngster zeigten aber keinerlei Angst vor den großen Anforderungen der olympischen Kür und freuten sich darauf gegen die besten bayerischen Turnerinnen antreten zu dürfen, die zusätzlich auch noch deutlich älter waren als sie selbst. Besonders hervorzuheben ist hier Charlyn Siemon, die am Boden mit eineinhalbfacher Rückwärtsschraube und mehreren Drehsprüngen ein wahres Feuerwerk an Höchstschwierigkeiten zeigte und die höchste Wertung an diesem Gerät erhielt. Auch am Balken beeindruckte Charlyn mit tollen Überschlägen und auch die Höhe ihrer gymnastischen Sprünge war unerreicht. Ebenfalls am Balken gelangen den beiden zehnjährigen Nachwuchstalenten Jule Naundorf und Eva Hergenhan ihre besten Übungen. Am Sprung haben die jüngeren Turnerinnen doch mit körperlichen Nachteilen zu kämpfen und so half Franziska Schmidt hier aus und sicherte wichtige Punkte für ihr Team. Ebenfalls am Sprung zeigte dann die erfahrene Theresa Martin mit einem tollen Tsukahara ihre Extraklasse und den besten Sprung der Liga und auch am Stufenbarren gehörte sie zur Spitzengruppe. Mit Abstand beste 08-Turnerin war die 17-jährige Jana Lämmermann. Sie überzeugte an allen Geräten mit tollen Wertungen. Ein Highlight des Wettkampfes war ihre Schwebebalkenkür mit einem sicheren Salto rückwärts auf dem 10cm schmalen Gerät. Sie erhielt hier 10,55 Punkte und damit die höchste Wertung aller Turnerinnen. Am Ende schaffte es die Mannschaft dank eines tollen Zusammenhalts und unbeschreiblichem Kampfgeist auf das oberste Treppchen und wurde Meister der Oberliga 2. Im nächsten Jahr wird dann direkt in den Ligen gestartet und die 08-Turnabteilung hofft auf einen Aufstieg in die Oberliga 1.
Ein 08-Nachwuchsteam mit einem Altersschnitt von nur knapp über 10 Jahren wurde nach dem ersten Wettkampf in der Landesliga 3 einsortiert und turnte dort ein tolles Finale. In der fünfthöchsten Liga schafften die „kleinen“ 08er Emma Heller, Lia-Sophie Buchwald, Raphaela Schmitt, Lucie Hückmann und Selina Somieski mit Platz 3 sogar den Sprung auf das Podest. Vor allem aufgrund des Entwicklungspotentials, das in einer so jungen Mannschaft steckt hofft Trainerin Conny Pirl auch hier in der anstehenden Saison 2017 auf den Aufstieg in die Landesliga 2.
BILD 1: hinten v.l. Meister der Oberliga 2: Jana Lämmermann, Franziska Schmidt, Theresa Martin, Charlyn Siemon, Eva Hergenhan und Jule Naundorf
Vorn v.l. Platz 3 in der Landesliga 3: Emma Heller, Lucie Hückmann, Lia-Sophie Buchwald, Selina Somieski, Raphaela Schmitt
Zur Information, da die Neueinführung des Ligasystems in Bayern etwas verwirrend sein kann.
Nach der „Einsortierung“ und Finale 2016 wird im bayerischen weiblichen Kunstturnen ab 2017 in folgenden Ligen geturnt. Ergänzt zum Verständnis die Deutsche Turnliga. Jede Liga hat 7 oder 8 Mannschaften.
1. Bundesliga
2. Bundesliga
3. Bundesliga (Absteiger: TG Veitshöchheim/TSV 08 Kulmbach: siehe eigener Bericht)
4. Regionalliga Mitte
5. Oberliga 1
6. Oberliga 2 (Meister: TSV 08 Kulmbach)
7. Landesliga 1
8. Landesliga 2
9. Landesliga 3 (Platz 3: TSV 08 Kulmbach)
10. Landesliga 4
11. Bezirksliga (Meister TSV 08 Kulmbach; siehe eigener Bericht)